Zum Inhalt springen

Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde Albersdorf

Kirche nah bei den Menschen

  • Unsere Gemeinde
    • Gottesdienst
    • Unsere Kirche
    • Mitmachen
    • Kindertagesstätten
    • Gemeindebrief
    • Region
  • Gruppen und Angebote
    • Kindergottesdienst
    • Jungschar
    • Pfadfinder
    • Level-Up
    • Kirchenmusik
    • Frauen
    • Gottesdienst-Team
    • Senioren
    • Warme Stube
  • Termine
    • Gottesdienste
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Pastoren
    • Kirchengemeinderat
  • Lebensbegleitung
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Gespräch
    • Abschied und Trauer
Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde Albersdorf

Was der Regenbogen verspricht.

Autor Moritz KeppelVeröffentlicht am 20. Dezember 2020

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Von Abgründen und dem Verzeihen. Die Josefsgeschichte für Klein und Groß.
Weiter Nächster Beitrag: Geheimnisvolle Krippenfiguren – wer steckt unter der Decke?
  • Impressum
  • Datenschutz

follow us

  • Vun Harten willkommen bi de Kark in Albersdörp!
  • Wir sind eine lebendige Kirchengemeinde, die ihre Tradition kennt und gleichermaßen neue Schritte wagen möchte.
  • An Sonn- und Feiertagen feiern wir miteinander und füreinander Gottesdienst. Und auch unter der Woche gibt es viele Angebote und Gruppen für Jung und Alt.
Die St.-Remigius-Kirche in Albersdorf.
Unsere Kirchengemeinde ist Teil der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Regional gehören wir zum Kirchenkreis Dithmarschen.

kirchengemeinde_albersdorf

Mit diesem winterlichen Bild stimmen wir uns allmählich auf die Adventszeit ein, die am kommenden Sonntag beginnt. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Pastor Jackisch am 1. Advent, um 9:30 Uhr in der St.-Remigius-Kirche, mit der Feier des Heiligen Abendmahls. Im Gottesdienst erwartet uns besondere Geigen- und Bratschenmusik von drei Musikern des Jungen Orchesters Hamburg (JOH). 

Programm:
Alexander Borodin: Auszug aus dem Andantino des Streichtrios in g-Moll
Skandinavisches traditionelles Weihnachtslied: Mit hjerte altit Banker
Giulio Caccini: Ave Maria 
Es spielen: Cecilia Steinmacher, Lara Akingunsade und Christopher Keppel.

Im Anschluss Gemeindeversammlung im Gemeindehaus mit anschließender Suppenmahlzeit.
Instagram-Beitrag 18002745467187402 Instagram-Beitrag 18002745467187402
Am gestrigen Sonntag war der Ewigkeitssonntag, der Am gestrigen Sonntag war der Ewigkeitssonntag, der das Kirchenjahr beschloss. Die Namen aller im letzten Kirchenjahr Verstorbener wurden in den Gottesdiensten in Albersdorf und in Schafstedt verlesen und für jeden eine Kerze entzündet. In Albersdorf gab es nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, beim Kirchencafé zusammenzukommen - so zeigen wir einander: keiner muss alleine bleiben. Bleibt behütet!
Der 11.11. ist traditionell der St.-Martins-Tag. S Der 11.11. ist traditionell der St.-Martins-Tag. So treffen sich wieder zahlreiche Kinder mit ihren erwachsenen Begleitungen im Gemeindehaus zum Kindergottesdienst.
Wir sangen Martinslieder, beteten und feierten Kinderabendmahl. Traditionell bastelte wir kleine St.-Martin-Tischlaternen, die zur besseren Leuchtkraft geölt wurden. Außerdem buken alle Hefegänse und sonstiges Martinsgebäck. Als Erinnerung nahm jeder zwei rote Mantelteile in Form von aufbügelbaren Herzchen mit nach Hause. Eins für jedes Kind und eins, welches man mit anderen teilen und verschenken kann.
Mittwochs ist Zeit für die warme Stube: Hilke Sch Mittwochs ist Zeit für die warme Stube: Hilke Schmidt und Ulla Boie freuen sich über alle, die Lust auf Gemeinschaft haben. Einfach vorbeikommen - von 15-17 Uhr, jeden Mittwoch, im kleinen Sitzungszimmer im Albersdorfer Gemeindehaus. Warme Stube - warme Herzen!
Gute-Nacht-Geschichten für klein und groß in der Gute-Nacht-Geschichten für klein und groß
in der Schafstedter Kirche „Zum guten Hirten“
In der zweiten Herbstferienwoche färbten sich nicht nur die Blätter an den Bäumen bunt. Auch in der Kirche wurde es bunt und lebendig. Heike Kühl und Sünje Büttner mit ihrem Team luden zur Gute-Nacht-Geschichte ein. Wir sangen, beteten und hörten Geschichten. Diese handelten von Freundschaft, Dunkelheit, schlechter Laune, Wahrheit und unserer schönen Welt. Hauptfiguren waren ein bunter Elefant, ein Siebenschläfer, das Muffelmonster und Mäuse. Die Handpuppenspiele unserer Schafstedter Schäfchen wurden von den jungen Teammitgliedern vorgeführt. Das Lieblingslied der Kinder war wie schon in den Vorjahren das Lied vom großen, runden, roten Luftballon, bei dem die Farben immer wieder neu gewünscht werden konnten. Bei „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ scheuerte sich das eine oder andere Kind müde die Augen. Dann hieß es „Gute Nacht und bis morgen!“.
Am Dienstag, 31. Oktober, ist Reformationstag! Pas Am Dienstag, 31. Oktober, ist Reformationstag! Pastor Jörg Jackisch lädt herzlich ein zu einer kurzen Andacht zum Reformationstag, um 18 Uhr in der Kirche  in Albersdorf. Anschließend ist wieder Zeit für das Kirchen-Kino Albersdorf - gezeigt wird der Lutherfilm. Herzliche Einladung - Eintritt frei! Bitte warm anziehen. :)
Ein schöner Erntedankgottesdienst war das, mit ru Ein schöner Erntedankgottesdienst war das, mit rund 120
Gottesdienstbesuchern. Die Landfrauen hatten alles schmuck vorbereitet, und der Chor unter der Leitung unserer Kantorin Natalia Siegfried bezauberte uns alle - mit Liedern wie „Schau auf die Welt“, „Jubilate Deo“ und „Masithi Amen“, einem afrikanischen Gospel mit viel Schwung (Sprache: Xhosa, afrikanisch; bedeutet „Singt Amen!“). Dabei wurde der Chor gesanglich von vier Kindern unterstützt, die allesamt ein Körbchen mit frischen Erntegaben in den Händen hielten.
Landwirt Christian Rühmann aus Röst gab einen Ernterückblick, einige Mitwirkende übernahmen die biblischen Texte und die Fürbitten, Pastor Jackisch predigte über Habgier und das Miteinander-Teilen, und wir feierten das Heilige Abendmahl als Wandelabendmahl im Kirchenschiff. „Schmecket und sehet wie freundlich der Herr ist!“ Danke an Ute Jackisch für die wunderbaren Fotos.
Im aktuellen Sonntags-Anzeiger, der an alle Hausha Im aktuellen Sonntags-Anzeiger, der an alle Haushalte verteilt wird, liegt die neue Ausgabe unseres Gemeindebriefes bei. Wir wünschen eine angenehme Lektüre und sagen herzlichen Dank an Steffie Peters für das Zusammenstellen des Gemeindebriefes. Der GB kann auch online auf unserer Webseite gelesen werden.
Ihr seid klasse! Unsere Landfrauen und viele Helfe Ihr seid klasse! Unsere Landfrauen und viele Helfer haben dafür gesorgt, dass unsere Kirche so richtig schön schmuck wird. Und die neue Erntekrone hängt auch schon. Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Erntedank, Sonntag, 1.10., 9:30 Uhr - bilingual auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch, mit Musik unserer Kantorei und Feier des Heiligen Abendmahls.
Level-Up - lebendige Kirche! Wenn freitagabends ü Level-Up - lebendige Kirche! Wenn freitagabends über 30 Jugendliche aus den Kirchengemeinden Albersdorf und Tellingstedt im Albersdorfer Jugendkeller zusammenkommen, dann ist wieder Zeit für Level-Up. Mit dabei war erstmals unser frischgebackener Teamer Kilian. Heute Abend gab es (natürlich) alkoholfreie Cocktails, Spiel und Spaß und auch eine (biblische) Geschichte mitten aus dem Leben - wir hörten wie Abraham und Sarah eigentlich nichts mehr zu erwarten hatten und trotzdem mutig aufbrachen - weil sie von Gott gesegnet waren. Das nächste Level-Up ist am 8. Dezember.
Vom 8.-10.9. fand das TeamerCard Wochenende des Ju Vom 8.-10.9. fand das TeamerCard Wochenende des Jugendwerkes Dithmarschen statt. Über 50 neue Teamer aus unserem Kirchenkreis waren mit dabei und wurden ausgebildet von vier Hauptamtlichen und acht älteren Teamern, die mit ihrem Wissen und ihrer Kochkompetenz die drei Tage unvergesslich machten für die gesamte Gemeinschaft. Unter anderem ging es in den Einheiten um Nähe und Distanz, Spielepädagogik, Organisation und Planung einer Gruppenstunde, Umgang mit besonderen Kindern und Jugendlichen, Gottesdienstgestaltung und noch viel mehr. Aus unserer Gemeinde nahm Kilian teil, der im Mai konfirmiert wurde und nun als Teamer in unsere Jugendarbeit einsteigt. Kilian war ganz begeistert von dem Wochenende und sagt: „Ich fand es toll mit den anderen Teamern Zeit zu verbringen, wir hatten viel Spaß zusammen, zudem habe ich auch nette Leute kennengelernt.
Gelernt habe ich wie man an Hand von Körpersprache sieht ob sich jemand wohlfühlt oder nicht, Welche verschiedenen Rollen es in Gruppen gibt und wie man damit umgehen kann, wie man Spiele erklärt und begleitet, Regeln für die Kommunikation und wie man Projekte und Aktionen plant.“ wir sagen: schön, dass du dabei bist! Auf dem Foto sehen wir Kilian zusammen mit unserer Gemeindepädagogin Deborah Keppel.
Was für ein schöner Tag! Von Eider bis Nord-Osts Was für ein schöner Tag! Von Eider bis Nord-Ostsee-Kanal, vier Gemeinden (Albersdorf, Delve, Pahlen und Tellingstedt), sieben Kirchtürme, rund 30 Mitarbeiter und Kirchengemeinderatsmitglieder, etliche Kilometer, ein Reisebus. So in etwa lässt sich der heutige Tag beschreiben. Von 9 bis 17 Uhr waren wir gemeinsam unterwegs, die kirchlichen Orte unseres Kirchspiels Geest zu erkunden und einander besser kennenzulernen. Sinkende Mitgliederzahlen und weniger Personal führen dazu, dass wir in der Region enger zusammenrücken. Und das hat ja auch sein Gutes: Wer über den Tellerrand schaut, entdeckt Neues. Es war ein unglaublich bereichernder Tag mit vielen neuen Eindrücken und interessanten Gesprächen. Wir alle sind dankbar für das kollegiale und herzliche Miteinander im Kirchspiel. Wer erkennt die gezeigten Orte?
Am letzten Sonntag haben wir Openair-Gottesdienst Am letzten Sonntag haben wir Openair-Gottesdienst im @steinzeitpark Albersdorf gefeiert, mit 158 Menschen, vier Taufen und der Einführung und Begrüßung unserer neuen Kantorin Natalia Siegfried. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Feuer und Flamme sein für Gott!“ Gepredigt hat Pastor Keppel über das Wort "Die Glut der Liebe ist feurig und eine gewaltige Flamme."
(Hld. 8,6b-7) Aus der Predigt: “Und am Lagerfeuer am See Tiberias trafen die Jünger auf den auferstandenen Jesus: Er wartet am Lagerfeuer, weil er Feuer und Flamme war für seine Jünger. (Joh. 21) Wir hörten davon in der Textlesung. Am Lagerfeuer wartet er auf seine Jünger: Es steht für das österliche Licht, es steht für die Wärme, die Jesus uns mitgibt für unser Leben.
Gottes Geschichte mit uns Menschen ist also die große Geschichte von Feuer und Flamme – Menschen wurden Feuer und Flamme, und ließen sich von Jesus in seinen Bann ziehen: Zuerst hat er Einzelne berufen, ihm nachzufolgen. Er hat sie begleitet und dann losgeschickt, den Menschen nahe zu sein. Später zog diese Liebesmission weite Kreise: Mehr und mehr Menschen wollten dazu gehören, ließen sich taufen, zogen hinaus in alle Welt, weil sie so begeistert waren – und deswegen gibt es heute zwei Milliarden Christen auf allen Kontinenten.” Pastor Jackisch führte Natalia Siegfried in ihr neues Amt als Kantorin und Organistin ein - verbunden mit all den guten Segenswünschen für Ihr Schaffen in unserer Gemeinde. Und unser Küsterteam hat - wie gewohnt - hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt - unterstützt von fleißigen Konfis. Ihr alle seid ein Segen! Danke an Ute Jackisch für die tollen Fotos. Danke an den Steinzeitpark für die Gastfreundschaft.
Tag der offenen Kirchentür Die ev.-luth. Kircheng Tag der offenen Kirchentür
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Albersdorf lädt am kommenden Sonntag, den 10.09.2023 von 11.00 - 17.00 Uhr in die St.-Remigius-Kirche ein. Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Gemeinde ganztägig die Kirchentür für Besucher und Interessierte, die sich über die Kirche informieren möchten. Die Feldsteinkirche, im romanischen Stil erbaut, stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. Ihren Namen erhielt die Kirche von Remigius, Bischof in Reims, der im 5. und 6. Jahrhundert in Frankreich lebte. Bekannt wurde er durch die Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig, dem Begründer des Frankenreiches. Ältestestes, erhaltenes Inventarstück der Kirche ist das spätgotische  Taufbecken aus vorreformatorischer Zeit. Das massive Bronzebecken stammt aus dem Jahre 1470. Führungen werden ebenso angeboten wie Kaffee und Kuchen. Pastor Jackisch und Team informieren über die anstehenden Sanierungsarbeiten der Nordwand. Um 17.00 Uhr schließt der Tag des offenen Denkmals mit einer Abendandacht.
Herzliche Einladung zum Openair-Gottesdienst am So Herzliche Einladung zum Openair-Gottesdienst am Sonntag, 3.9., um 10 Uhr im Steinzeitpark Albersdorf. Der Gottesdienst ist auch ohne Eintrittskarte zugänglich. Bitte eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Motto des Gottesdienstes ist: „Feuer und Flamme sein!“ Wir feiern vier Taufen und führen unsere neue Organistin und Kantorin Natalia Siegfried in ihr neues Amt ein. @steinzeitpark
Unsere Pfadfinder sind derzeit auf dem Sommerlager Unsere Pfadfinder sind derzeit auf dem Sommerlager.
Heute haben wir einen wunderbaren Tauferinnerungsg Heute haben wir einen wunderbaren Tauferinnerungsgottesdienst mit 70 Menschen gefeiert, den die Union Brass Band und Pastor Jörg Jackisch gestaltet haben. Wir hörten die Erzählung vom Fischfang der Jünger - und das Jesus auch heute noch Menschen zu sich einlädt und ihnen Hoffnung schenkt, wenn alles hoffnungslos erscheint. Wer wollte, konnte zum Taufbecken kommen und sich als Erinnerung an seine eigene Taufe einen Segen zusprechen lassen. Gesungen haben wir aus den neuen Liederbüchern, zu denen uns die Bürgerstiftung Albersdorf einen kräftigen Zuschuss gab. Im Anschluss an den Gottesdienst lud unser Gottesdienstteam wieder zum beliebten Kirchencafé unter der Linde ein.
Gestern gab es Zeugnisse, einige Kita-Kinder wurde Gestern gab es Zeugnisse, einige Kita-Kinder wurden aus ihren Kitas verabschiedet und morgen beginnt das Sommerlager unserer Pfadfinder. Wir wünschen allen schöne Sommerferien und eine gute, gesegnete Sommerzeit. Bleibt behütet!

Tipp: Sonntag, 16. Juli, 9:30 Uhr: Gottesdienst mit Tauferinnerung, Musik der Union Brass Band und Pastor Jörg Jackisch in der Albersdorfer Kirche.
Sveiki atvykę į mūsų bažnyčią Albersdorfe - Sveiki atvykę į mūsų bažnyčią Albersdorfe - Herzlich willkommen in unserer Albersdorfer Kirche! Am Donnerstagabend hatten wir zwölf ganz wunderbare Gäste aus Litauen: Der Projektchor des Ev.-Luth. Kirchenmusikverbandes Litauens, unter der Leitung von Laura Matuzaite-Kairienė verzauberte die gut besuchte Albersdorfer Gemeinde. Rund 90 Menschen, manche sogar aus Hamburg kommend, wie sie verrieten, kamen, um den Darbietungen der Litauer zu lauschen.
Im Programm waren auch weltbekannte traditionelle Gospel-Chorstücke wie „Joshua fight the battle of Jericho“ oder „Amazing Grace”. Spätestens hier hatte das litauische Ensemble die Albersdorfer Konzertbesucher in ihren Bann gezogen. Die Musiker wurden mit stehendem Applaus und dem Ruf nach einer Zugabe belohnt. Die Ausgangskollekte war bestimmt für die vielfältige Arbeit der Diakonie der Ev.-Luth. Kirche Litauens. Mindaugas Kairys, litauischer Landespastor für die Diakonie stellte in einem Grußwort die aktuellen Projekte vor: So konnte ein Waisenhaus in Jurbarkas an der Memel eröffnet werden. Als nächstes wird ein ev. Kindergarten in der Hauptstadt Vilnius geplant. Am Ende des kurzweiligen Konzertes sangen alle, Litauer und Deutsche, vier Strophen des Gesangbuchliedes "Komm Herr, segne uns": Zwei Strophen auf Deutsch, zwei auf Litauisch. Sodann beteten alle das Vaterunser - jeder in seiner Muttersprache. Ein großer Dank gilt zudem unserem Gottesdienst-Team, das für die Verköstigung unserer litauischer Gäste sorgte.
Mehr laden Auf Instagram folgen

  • Unsere Gemeinde
    • Gottesdienst
    • Unsere Kirche
    • Mitmachen
    • Kindertagesstätten
    • Gemeindebrief
    • Region
  • Gruppen und Angebote
    • Kindergottesdienst
    • Jungschar
    • Pfadfinder
    • Level-Up
    • Kirchenmusik
    • Frauen
    • Gottesdienst-Team
    • Senioren
    • Warme Stube
  • Termine
    • Gottesdienste
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Pastoren
    • Kirchengemeinderat
  • Lebensbegleitung
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Gespräch
    • Abschied und Trauer
Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde Albersdorf Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen