Mittwochs im Gemeindehaus – Leitung: Kantor v. Thun
Instrumentalunterrichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – z.Zt. nur
einzeln
- 15.00 Uhr bzw. nach Absprache Klavier– oder Orgelunterricht, je 30–45 Min.
- 16.00 Uhr Sopran– oder Alt–Blockflöte, je 20 Min.
Das fortgeschrittene Klavierspiel auch nur leichterer Literatur kann schon zum
Einstieg ins Orgelspiel und damit in den D–Kurs für Kirchenmusik (Honorar–
einnahmen!) führen. Weitere Infos zur Ausbildung und zum D-Kurs hier auf den Seiten des Kirchenkreises Dithmarschen.
Ensembles (kostenlos, Einbeziehung in Gottesdienste und Veranstaltungen)
- 17.00 Uhr Blockflöten–Quartett (Kinder/Jugendliche, fortgeschritten, Sopran bis
Tenor) - 18.00 Uhr Blockflöten–Ensemble (Erwachsene)
- 19.00 Uhr Kantorei (bis 20.30 Uhr) – Sänger/innen herzlich willkommen
In den Blockflöten–Ensembles spielen wir zunächst einfachste Lieder und
Kanons, erarbeiten uns so die Grundlagen für das volle Blockflöten –Orchester.
Der Chor singt vom mehrstimmigen Kirchenlied, Gospels bis zu konzertanten
Werken die Vielfalt der Vokalmusik.
Unser Kantor stellt sich vor:
Nachdem ich bereits seit 2014 mit halber
Kirchenmusikerstelle in Hennstedt tätig war,
daneben noch Dozent am Hamburger Konser–
vatorium für Blockflöte, Cembalo und Ensemble –
leitung, bin ich seit Anfang 2020 mit voller Stelle
am Kirchenkreis Dithmarschen angestellt und
wohne auf Poggenburg in Husum.
In diesem neuen Dienstrahmen nehme ich nach
wie vor meine Hennstedter Aufgaben wahr, spiele
seit längerem auch Amtshandlungen in Albersdorf,
durfte sämtliche Dithmarscher Orgeln katalo–
gisieren und organisiere die nebenamtliche
Kirchenmusikausbildung im Kirchenkreis.
Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben in Albersdorf!
Ihr Kantor und Organist
Kent Pegler von Thun
Tel.: 0151–72 93 79 57,
Mail: k.pegler.v.thun@gmx.de
Unsere Orgel: